DIE ZEIT, DIE WIR TEILEN
Ab 31. August 2022 im Kino!
Die Pariser Verlegerin Joan Verra (Isabelle Huppert) trifft nach Jahrzehnten ihre erste große Liebe wieder. Aufgewühlt verlässt sie Paris und zieht sich in ihr Landhaus zurück. Dort beginnt sie, ihr Leben Revue passieren zu lassen. Joans Erinnerungen verdichten sich mehr und mehr zu einer emotionalen Reise, bei der Wunsch und Wirklichkeit verschwimmen. Doch sie ist nicht allein: Es begleiten sie der exzentrische Schriftsteller Tim Ardenne (Lars Eidinger), der als einzige Konstante fest an ihrer Seite zu stehen scheint, und ihr Sohn Nathan (Swann Arlaud), den sie allein großzog.
Der Film mit dem Originaltitel A PROPOS DE JOAN feierte seine Weltpremiere auf der 72. Berlinale. Und damit genau dort, wo die großartige Isabelle Huppert mit dem Goldenen Bären für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. In ihrem neuen Film verkörpert sie Joan Verra in ihrer Paraderolle als selbstbewusste, aber unnahbare Frau. Lars Eidinger spielt mit seinem Image als Schauspieler, der sein Leben zu einer einzigen Kunst-Performance macht und glänzt als unverbesserlich stur Verliebter.
“Ein zauberhafter, so schwereloser wie sinnlicher Flaneursfilm durch die Zeiten und durch ein Leben, der mit leichter Hand schwere Substanzen um Verlust, Abschied und Trauer behandelt.”
Filmstarts
—
„Isabelle Huppert und Lars Eidinger beeindrucken in Laurent Larivières Film“
Kerstin Decker, Tagesspiegel
—
„Laurent Larivìeres stiller, poetischer Film findet in dieser Amour fou sein Kraftzentrum, seine Versöhnlichkeit.“
Felix Müller, Berliner Morgenpost
—
„Der Film verhandelt schwere Themen wie Abschied und Verlust mit einer Leichtigkeit, die mitreißend ist. Ein Spaziergang in die Seele von Joan: federleicht und inspirierend.“
Christof Boy, WDR Westart
—
„Eine unwiderstehliche Frau“
Gala
—
„Stille Reflexion einer intellektuellen Frau, die in der Konfrontation mit sich selbst unangenehmen Wahrheiten begegnet, diese aber schließlich bewältigt. Eine Glanzrolle für die im Alter immer besser werdende Isabelle Huppert“
Ulrich Sonnenschein, epd film
—
„Isabelle Huppert aber macht dank ihrer von beeindruckender Leichtigkeit geprägten Schauspielkunst aus diesem Kunstgriff des Regisseurs ein packendes Ereignis.“
Heidi Ossenberg, Badische Zeitung
—
„„Die Zeit, die wir teilen“ ist ein zutiefst humaner Film, der den Serpentinen im Weg seiner Protagonistin folgt, um in einem wohltuenden „Trotzdem“ zu münden.“
Arabella Wintermayr, taz
—
„Zwischen realer Gegenwart, erinnerter Vergangenheit und ersehntem Wunschtraum lässt Laurent Larivière die Konturen verwischen.“
Anke Sternborg, Süddeutsche Zeitung
—
„humanistische[s] Kino[], dessen Quelle in der Empathie für seine Figuren liegt und in uns eben diese Qualität des Mitfühlens beim Zuschauen fremder Leben erweckt“
MDR Kultur
—
„Larivières mit skurrilem Humor gespicktes Melodram handelt von der Macht der Fiktion“
Abendzeitung
SIE WOLLEN MIT DEM FILM ARBEITEN?
Es gibt einige Fragen, die im Vorfeld geklärt werden sollten. Nutzen Sie dafür bitte den Vordruck für Sonderveranstaltungen und kontaktieren Sie damit Ihr lokales Kino. Kontakt zur Disposition für Rückfragen: 0711-1622118-19
Grundsätzlich gibt es zwei Veranstaltungsformate, die wir empfehlen…
A) Fachveranstaltung
besteht aus einer Filmvorführung mit anschließendem Expertengespräch, das sich inhaltlich an ein Fachpublikum richtet
Geschlossene Fachveranstaltungen mit anschließendem eigenen Expertengespräch sind in jeder Stadt möglich.
Kosten: Der Partner kauft einen rabattierten Kinosaal. Je nach Uhrzeit, Tag und Personenanzahl liegen die Kosten zwischen 7-9 € pro Kinoplatz. Der Partner übernimmt die Kosten, der Eintritt ist für die Gäste frei.
B) Publikumsveranstaltung
besteht aus einer Filmvorführung und einem anschließenden Filmgespräch, das sich in der inhaltlichen Ausrichtung aber an ein allgemein an Umweltschutzthemen interessiertes Publikum richtet.
Filmvorführung mit Publikumsgespräch im Rahmen einer „regulären“ Kinovorführung (Tickets können regulär an der Kinokasse gekauft werden, ggf. können Partner zusätzlich feste Kartenkontingente für eigene Gäste/Netzwerk erwerben
Kosten: Das Publikum zahlt seinen Eintritt selbst (7-10 €, je nach Kino).
Die Bewerbung der Veranstaltung ist wichtig!
Bitte bedienen Sie sich auf unserer Website. Hier finden Sie alle Infos rund um den Film sowie unter PRESSKIT Filmstills, Presseheft und den Vordruck einer Meldung für die lokale Presse.
Kostenfreie Filmplakate und Flyer erhalten Sie über unsere Disposition.
Hier finden Sie bald ein Dokument mit Bausteinen für Ihre Pressetexte.
*für die aktuelle Kinowoche
Genre: Drama, Komödie
Originaltitel: A propos de Joan
Land: Frankreich, Irland, Deutschland
Produktion: 2.4.7. Films, Gifted Films West, Blinder Films
Regisseur: Laurent Larivière
Darsteller: Isabelle Huppert, Lars Eidinger, Swann Arlaud, Freya Mavor uvm.
Dauer: 101 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Kinostart: 31. August 2022
Website: www.zeit-teilen-film.de
Grafik: Denisa Tanase & Studio Aufbruch
Verleih & Vertrieb: Camino
Pressebetreuung: ZOOM Medienfabrik
