Die Migrantigen
Ab 16. März auf DVD!
Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein, bis sich das Blatt wendet und die von ihnen erfundene Wirklichkeit sie einholt.
Zwischen Gemeindebau und Streetlife: Regisseur Arman T. Riahi schickt Faris Rahoma und Aleksandar Petrović als fantastische Hauptbesetzung durch eine aberwitzige Komödie, die der Frage nachgeht, „Was macht man so als Ausländer?“ und dabei vergnügt und furchtlos sämtliche Klischees auf den Kopf stellt.
Gewinner Publikumspreis Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Saarbrücken
Gewinner Publikumspreis Nashville Film Festival, Nashville/USA
Gewinner Creative Energy Award Internationales Filmfest Emden-Norderney
“Hundsgemein, Scharfsinnig, Mutig”
Rolling Stone
“Die Migrantigen: Beißende Filmsatire über Migrantenklischees”
Tagesthemen
“Die Migrantigen schafft es dabei mühelos und unterhaltsam die mediale Konstruiertheit des Mythos Migration zu entblößen. Auf erquickende Art spielt der Film mit Klischees und deren Ursprung und schafft es, nicht in die eigens aufgestellte Vorurteils-Falle zu tappen.”
Coolibri
“Die Migrantigen zeigt mit Spott und Slapstick, wie Stereotypen funktionieren und wie steuerbar sie sind, in die eine oder andere Richtung.”
Kultur Movies
“Die Sozialkomödie von Arman T. Riahi geht der Frage nach, mit welchen Vorurteilen man als Ausländer eigentlich zu kämpfen hat und räumt dabei humorvoll mit gängigen Klischees auf.”
Frizz Aschaffenburg
“DIE MIGRANTIGEN von Arman T. Riahi ist gelungener und komischer als viele andere Filme aus der Migranten-Filmkomödienwelle (…) Auch die Wienerische schlechte Laune, die sich an allen Ecken und Enden immer wieder lässig Bahn bricht, und die gelungenen Slapstick-Einlagen machen Spaß.”
Indiekino
“Riahi hat ein gutes Gespür für Timing und große Kinobilder; besonders seine stilisierten Zeitlupen, die sich als visuelles Leitmotiv durch den Film ziehen, funktionieren grandios. Die raffiniert verwobene Geschichte, in der Eltern, Kollegen, Ehefrauen und eine wahre Legion von Nebenfiguren eine Rolle spielen, hat der Regiedebütant erstaunlich gut im Griff.”
epd Film
“Humorvoll spielt der Film mit Klischees und Schubladen-Denken und setzt dabei eher auf feine Ironie, denn auf laute Lacher”
Kölner Illustrierte
“Köstliche Szenen mit ebensolchen Dialogen…”
Blickpunkt Film
“Geschickt spielt die Geschichte mit Klischees. Das Publikum kann herzhaft lachen. Nebenbei behandelt „Die Migrantigen“ das Thema Integration und Migration tiefgründiger als manche Fachdiskussion”
Augsburger Allgemeine Zeitung
“Arman T. Riahis Regiedebüt Die Migrantigen hat das Herz auf dem rechten Fleck und legt bei aller Lockerheit und allem Charme, die den Film mit seinen skurrilen Figuren und seiner gewitzten Prämisse auszeichnen, den Finger auf die vielfältigen Wunden, die die Debatten der vergangenen Jahre und das Erstarken von populistischen Bewegungen geschlagen haben.”
Kino-zeit
“Ist es Zufall, dass unser südliches Nachbarland in hoher Frequenz Filmperlen auswirft? In jedem Fall darf man sich auf „Die Migrantigen“ freuen, eine intelligente und bissige Komödie, die Unterhaltung mit Anspruch verbindet und den Zuschauer mitnimmt, anstatt ihn zu unter- oder überfordern.”
Choices.de
“Die Migrantigen lebt zum einen von seinem ambitionierten, überzeugenden Cast. Die beiden Hauptdarsteller, Faris Rahoma und Aleksandar Petroviæ, füllen ihre Rollen spielfreudig und hingebungsvoll aus. Kinderleicht gelingt es ihnen, gängige Ausländer- und Kleinganoven-Klischees realistisch – und extrem humorvoll – durchzuspielen. Überhaupt: nach dem Einstieg ins „TV-Geschäft“ der Zwei, präsentiert uns Regisseur Riahi jede erdenkliche Schublade, in welche die Gesellschaft Menschen mit Migrationshintergrund nur allzu gerne presst. Augenzwinkernd und schön auf die Spitze getrieben. (…) Auch in jenen letzten Minuten ist der Film ein durch und durch abgedrehter, absolut empfehlenswerter Spaß”
Programmkino.de
“DIE MIGRANTIGEN ist ein multikultureller Mix aus ernster Sozialkritik und zum Schreien komischer Satire. Arman T. Riahi, der auch am Drehbuch beteiligt war, thematisiert Klischees über Migranten auf absolut humorvolle Weise. Das gelingt ihm nicht nur dramaturgisch, sondern auch durch Musik und Kameraführung.”
sr.de
“Wirklich, wirklich lustig… temporeich, bis ins Detail gut besetzt und vor allem relevant… bitte mehr davon!”
The Gap
“Eine fein nuancierte, in jeder Phase perfekt getimte Komödie mit liebevoller Figurenzeichnung, die sich im Kino auch zu einem Publikumshit entwickeln könnte.”
Wiener Zeitung
Genre: Komödie
Originaltitel: Die Migrantigen
Land: Österreich 2017
Produktion: Golden Girls
Regisseur: Arman T. Riahi
Besetzung: Faris E. Rahoma, Aleksandar Petrovic, Doris Schretzmayer, Josef Hader
Dauer: 95 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Kinostart: 7. September 2017
Website: www.diemigrantigen.de
Vertrieb: Camino
Grafikdesign: Wessinger&Peng
Pressebetreuung: Zoommedienfabrik
Versand Filmkopien/Werbemittel: Cine – Logistics
