Dear Future Children
Jetzt im Kino!
Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die zurecht wütend ist. Doch sie haben nicht vor aufzugeben: weder Hilda, die in Uganda für die Zukunft unserer Umwelt kämpft, noch Rayen oder Pepper, die in Santiago de Chile und Hongkong für mehr soziale Gerechtigkeit und Demokratie auf die Straßen gehen. Sie kämpfen weiter. Für ihre und unsere zukünftigen Kinder.
„Atemberaubendes Debüt“
„Politiker und Wähler, Lehrer und Schüler, Eltern und Kinder, überhaupt jeder sollte diese aufrüttelnde Dokumentation sehen.“
Süddeutsche Zeitung
“Ein zutiefst bewegender Film vom Mut zum Widerstand und dem Überwinden der Angst.”
ZDF aspekte
„Mehr als eine nüchterne Berichterstattung. Der Film emotionalisiert“
Tagesspiegel
„Inspirierend, emotional und dennoch sachlich – ein wichtiger Film zur richtigen Zeit“
FBW
„Die bewegende Doku schafft eine eindrucksvolle Nähe zu ihren mutigen Protagonistinnen.“
Cinema
„Erschütternd und berührend.“
WDR
„Im besten Sinne ist „Dear Future Children“ ein Film, der bewegt, der anrührt, der inspiriert – und das auf eine profunde und nachhaltige Art und Weise.“
programmkino.de
„Authentisch, ehrlich und offen. Es sind berührende Zeugnisse eines Lebens im Ausnahmezustand, das nur ein Ziel kennt: eine bessere Zukunft. Sehenswert!“
Tageblatt Luxemburg
“Sinnhaftigkeit, Sounddesign, Story, Kameraführung, Schnitt – Hier sitzt definitiv alles. Nach diesem Film musste die Jury erst einmal tief durchatmen und schlucken, gleichzeitig fühlten wir uns alle in unserem eigenen Aktivismus gestärkt”
Begründung der Jury, 20. NaturVision Filmfestival Gewinn
SIE WOLLEN MIT DEM FILM ARBEITEN?
Es gibt einige Fragen, die im Vorfeld geklärt werden sollten. Nutzen Sie dafür bitte den Vordruck für Sonderveranstaltungen und kontaktieren Sie damit Ihr lokales Kino. Kontakt zur Disposition für Rückfragen: 0711-1622118-19
Grundsätzlich gibt es zwei Veranstaltungsformate, die wir empfehlen…
A) Fachveranstaltung
besteht aus einer Filmvorführung mit anschließendem Expertengespräch, das sich inhaltlich an ein Fachpublikum richtet
Geschlossene Fachveranstaltungen mit anschließendem eigenen Expertengespräch sind in jeder Stadt möglich.
Kosten: Der Partner kauft einen rabattierten Kinosaal. Je nach Uhrzeit, Tag und Personenanzahl liegen die Kosten zwischen 7-9 € pro Kinoplatz. Der Partner übernimmt die Kosten, der Eintritt ist für die Gäste frei.
B) Publikumsveranstaltung
besteht aus einer Filmvorführung und einem anschließenden Filmgespräch, das sich in der inhaltlichen Ausrichtung aber an am Filmthema interessiertes Publikum richtet.
Filmvorführung mit Publikumsgespräch im Rahmen einer „regulären“ Kinovorführung (Tickets können regulär an der Kinokasse gekauft werden, ggf. können Partner zusätzlich feste Kartenkontingente für eigene Gäste/Netzwerk erwerben
Kosten: Das Publikum zahlt seinen Eintritt selbst (7-10 €, je nach Kino).
Die Bewerbung der Veranstaltung ist wichtig!
Bitte bedienen Sie sich auf unserer Website. Hier finden Sie alle Infos rund um den Film sowie unter PRESSKIT Filmstills, Presseheft und den Vordruck einer Meldung für die lokale Presse.
Kostenfreie Filmplakate und Flyer erhalten Sie über unsere Disposition.
Hier finden Sie ein Dokument mit Bausteinen für Ihre Pressetexte.
*für die aktuelle Kinowoche (jeweils Do – Mi)
Genre: Dokumentarfilm
Originaltitel: Dear Future Children
Land: Deutschland, UK, Österreich
Produktion: Nightrunner Productions, Schubert Film
Regisseur: Franz Böhm
Darsteller: Pepper, Hilda, Rayen
Dauer: 89 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Kinostart: 14. Oktober 2021
Website: www.dearfuturechildren.com
Verleih & Vertrieb: Camino
Grafikdesign: www.andrew-bannister.com
Pressebetreuung: ZOOM Medienfabrik

