Blacktape
Jetzt auf DVD & VoD!
Regisseur Sékou Neblett versammelt und interviewt in BLACKTAPE das Who‘s Who der deutschen HipHop-Szene und liefert ein gelungenes Porträt über die Ursprünge einer Subkultur, die sich aus einem Lebensgefühl heraus entwickelte. Gemeinsam mit Marcus Staiger (Mit dem Royal Bunker Label Wegbereiter des Berliner Straßenraps und Journalist u.a. VICE), Falk Schacht (Journalist u.a. VIVA, Label Betreiber und HipHop Connaisseur), Max Herre, Thomas D, Afrob, Azad, Eko Fresh, Fünf Sterne Deluxe, Samy Deluxe, Haftbefehl, Megaloh, Stieber Twins, Jaybo aka Monk, Steve Blame, Neffi Temur u.v.a. erinnert sich Neblett an die Entstehungszeit des dt. HipHop. Auf seiner filmischen Reise spürt er dem Mysterium Tigon nach, der den Stein ins Rollen gebracht haben soll. Mehr und mehr werden die Auswirkungen und damit die Relevanz des HipHop auf die deutsche Popkultur – deren Sprache und musikalische Entwicklung – sichtbar.
“So wie der Banksy-Film einen Einblick in die Streetart und den Kunstbetrieb gab, legt BLACKTAPE mit seinen beiden faszinierenden Hauptfiguren die Seele der Musik offen, die der deutschen Sprache ihre Coolness zurückgab.”
Musikexpress
“Sékou Nebletts Film ist sowohl von hohem Informationswert als auch ein gelungener Unterhaltungsfilm, der auf verschmitzte Weise auch verwirrt.”
Epd-Film
“Ein ungewöhnlicher Dokustil, der aber funktioniert. Neblett hält sich zurück, er zeigt die Konflikte zwischen dem Detektivtrio, bewertet möglichst selten. Darin liegt die Stärke seines Films, welcher gekrönt wird von einem cleveren Schluss …”
Zeit-Online Blog
„Blacktape“ sprengt filmisch die Genregrenze einer Musik-Doku und nähert sich dem deutschen Hip-Hop als kulturelles und musikalisches Phänomen auf unterschiedlichen Wegen und mit Humor. Sekou „The Ambassador“ Neblett ist dabei ein überschäumendes, energetisches Filmerlebnis gelungen, bei dem der Flow stimmt und die Beats knackig rüberkommen.
Cinetastic
“Sékou Nebletts Dokumentarfilm erfordert vom Zuschauer viel Aufmerksamkeit: Erst ganz am Ende finden die Protagonisten zu Tigon. Und die Kino-Zuschauer können damit erstmals dem deutschem Ur-HipHop ins Gesicht blicken.”
Deutsche Welle
“… Blacktape treibt eine schöne Energie an, in der sich Liebe zu Musik, Selbststilisierung und – mit Verlaub – heftige Angeberei über die grandiose Musik, die man betreibt, verehrt oder verlegt, mischen.”
Deutschlandfunk
“… eine kurzweilige Schnitzeljagd, die sich einer Frage widmet: Was steckt hinter dem Mythos Tigon? Immerhin muss man ganz sicher inbrünstiger kein Hip-Hop-Anhänger sein, um den Unterhaltungswert von BLACKTAPE zu erkennen – und zu genießen.”
Moviebreak
“Hat definitiv Rhythmus! Daumen hoch!”
TV Spielfilm / TV Today
“BLACKTAPE ist teils Porträt der HipHop-Kultur, teils Räuber und Gendarm Spiel, denn Sékou Neblett macht sich mit einem Team aus streitlustigen Kollegen auf die Suche nach einem legendären Rapper. […] So durchtrieben und irre darf das Kino gern öfter sein.”
BR Kino Kino
Genre: Kinodokumentarfilm
Originaltitel: Blacktape
Land: Deutschland 2014/2015
Produktion: Gifted Films
Regisseur: Sekou Neblett
Besetzung: Marcus Staiger, Falk Schacht, Sekou Neblett, Max Herre, Thomas D.
Dauer: 86 Minuten
FSK: 6
Kinostart: 03. Dezember 2015
DVD-Start: 01. Juli 2016
Website: www.blacktape-film.de
Vertrieb: Camino
Grafikdesign: Wessinger und Peng / www.wessingerundpeng.com
Pressebetreuung: Lindenfels PR
Versand Filmkopien/Werbemittel: Cine – Logistics
