Ein Freitag in Barcelona
Jetzt auf DVD & Blu-ray!
Ein zufälliges Aufeinandertreffen zweier alter Freunde: J. (Leonardo Sbaraglia) hat scheinbar alles, eine tolle Familie, einen guten Job, leidet aber dennoch an Depressionen und Phobien – ein gefundenes Fressen für seinen Therapeuten. E. (Eduard Fernández) ist nichts geblieben – geschieden und ohne einen Cent wohnt er wieder bei seiner Mutter. S. (Javier Cámara) setzt seinen Sohn bei seiner Exfrau (Clara Segura) ab und bringt in umständlichen Reden den Mut auf, sie um eine zweite Chance zu bitten. Der depressive und mit Medikamenten ruhig gestellte G. (Ricardo Darín) observiert gerade das Haus des Geliebten seiner Ehefrau, als er zufällig im Park auf L. (Luis Tosar) trifft. P. (Eduardo Noriega) ist auf eine schnelle Nummer mit seiner Kollegin Mamen (Candela Peña) aus, während Frau und Kind Zuhause auf ihn warten. Und M. (Jordi Mollà) und A. (Alberto San Juan) erhalten von der jeweils anderen Ehefrau (Leonor Watling und Cayetana Guillén Cuervo) eine ironische Lektion fürs Leben. Man mag sie lieben oder hassen – diese acht Männer um die 40 kommen einem irgendwie bekannt vor und fügen sich zu einem amüsanten, emotionalen Mosaik: dem Geheimnis der männlichen Identität.
EIN FREITAG IN BARCELONA ist das ironische Porträt über acht Männer von heute – rastlos, verwirrt und verloren, auf der Suche nach einer neuen Identität. Wir erleben diese Männer in Momenten der Erkenntnis, in denen der Groschen fällt und sich ihre Sicht auf sich selbst ändert – pathetische und komische Situationen, die überraschen, staunen, schmunzeln lassen und in denen wir uns alle wiederfinden: Männer werden überzeugt, Frauen begeistert sein! Woody Allen auf Spanisch – ein Film über Neurosen, Ängste und Schwächen und den Versuch, das Beste daraus zu machen – mit bissigem Humor, eindringlichen Charakteren und einer erstklassigen Besetzung.
“Liebevoll-ironisches Generationenporträt, das sich weigert, das Gejammer der Helden zu ernst zu nehmen.”
Kulturspiegel
“Dank der herausragenden Darsteller, die zu den besten Spaniens und Argentiniens zählen, spielt “Ein Freitag in Barcelona” auf einer Höhe, wo Gefühle der Figuren mit denen der Zuschauer kreuzen”
FAZ
“Maskulines Selbstverständnis wird herrlich erschüttert.”
“Seine Leichtigkeit bezieht dieser warmherzige und kundige Film (dabei) aus dem dramaturgischen Mittel des Zufalls.“….“Zudem ist es eine wahre Freude, spanischsprachige Mimen vom Kaliber Ricardo Darin und Luis Tosar bei der kundigen Demontage von Rollenklischees und Stereotypen zuzusehen.”
Berliner Zeitung
“…pointiert, entlarvend, aber niemals bösartig…”
Choices
“Cesc Gay erhebt nicht den Anspruch, den Zustand des Mannes letztgültig zu klären. Ein Glück. Er hat einen leichtfüßigen Beitrag zur schwergewichtigen Geschlechterdebatte geleistet.”
Zeit-Online
“Mit verbaler Raffinesse und bester Besetzung zeigt der Katalanische Regisseur Cesc Gay das traurige Ende des Machos.”
Süddeutsche Zeitung
„Der Film rundet sich mit seinem facettenreichen Reigen an Protagonisten und Problemen auch dank des hervorragenden Schauspiel-Ensembles zu einer brillanten Tragikomödie und nebenbei zu einem spannenden Porträt der Mittelschicht in Barcelona.“
Filmdienst
“Diese Komödie ist so nah an der Realität, dass manchem Macho im Publikum mulmig werden dürfte. Pointiert.”
Der Tagesspiegel
„Die Komödie um acht feurige Spanier im Clinch mit ihren Frauen macht riesigen Spaß.“
Freundin
„Obwohl es um Männerprobleme geht, sind Frauen die Gewinner. Nicht nur im Film, sondern auch beim Zuschauen – zurücklehnen und amüsieren.“
Nido
“Ein sympathischer Sommerfilm…”
Deutschlandradio Kultur
„Die dialoglastige Erzählweise wirkt wunderbar authentisch und erinnert an den Stil von Jim Jarmusch.“
TV Digital
“Nein, dies ist kein gehässig-böser Film, sondern einer, der mit heiterem Verständnis, ja, sogar mit ein bisschen Mitleid auf seine Männer schaut, die sich so plagen und doch nicht recht vorankommen.”
Stuttgarter Zeitung
“Dank seines pointierten, subtilen Drehbuchs ist “Ein Freitag in Barcelona” eine universelle Zustandsbeschreibung von Männlichkeit im Jahre 2013.”
Programmkino.de
“Das Komische an Cesc Gay großartig (und oft gegen den Strich) besetzten Reigen ist, dass es ausgerechnet die Männer sind, die nicht begreifen, wie sehr sich Ihre Identität in den letzten Dekaden gewandelt hat.
Berliner Morgenpost
„Charmanter Macho-Spaß“
TV Movie
“Noch ein Episodenfilm, aber ein richtig guter”.
TV Spielfilm / TV Today
“Ein Freitag in Barcelona von Regisseur Cesc Gay ist so gut, weil alles Typische nur mittelbar zur Sprache kommt.
Kölner Stadtanzeiger Magazin
„Gut gespielte spanische Komödie über die Midlifecrisis der Männer“.
Super TV
„Die tragikomischen Tröpfe, die da dem Kinozuschauer ihre beklagenswerten Seelenzustände offenbaren, werden immerhin von Hochkarätern der spanischsprachigen Schauspielzunft verkörpert.“
Kölner Illustrierte
„Besetzt mit Stars des spanischen Kinos lässt sich der Episodenfilm von Cesc Gay viel Zeit, um in Gesprächssituationen und mit Ironie ein Porträt über acht Männer zu zeichnen und über die Rolle des Mannes in Familie und Gesellschaft zu reflektieren.“
Moritz Stuttgart
„Besonders filmisch ist Cesc Gays wortreiche Versuchsanordnung nicht. Doch das mindert nicht das Vergnügen an pointierten Dialogen, präsentiert von spanischsprachigen Stars wie Luis Tosar oder Javier Cámara, die man aus diversen Filmen von Almodóvar bis Icíar Bollaín kennt. Und vor allem ist diese Komödie so nah an der Realität, dass so manchem gestandenen Kerl im Publikum mulmig werden dürfte.“
Zitty
“Das unsentimentale Portät von Männern, die mit Ihren neuen Rollen in einer sich veränderten Gesellschaft kaum zurechtkommen, ist mit leichter Hand und viel Witz inszeniert.”
Mitteldeutsche Zeitung
„Mit großer Lust beleuchtet der Film die durch Trennungsschmerz und Neurosen angeschlagene männliche Psyche. (…) Regisseur Cesc Gay ist ein genauer, ja perfider Beobachter. Die Innenschau seiner namenlosen, weil paradigmatischen Figuren wirkt überaus echt, was sicherlich auch den ebenso routinierten wie prominenten Schauspielern des spanischsprachigen Kinos – darunter Ricardo Darin („In ihren Augen“, 2010), Javier Cámara („Sprich mit ihr“, 2002) und Candela Pen͂a („Princesas“, 2005) – zu verdanken ist.“
Teleschau
“Ein Freitag in Barcelona ist ein enorm elegantes Stück Kino mit dem sarkastischen Humor der Katalanen. Zur Raffinesse von Cesc Gays Inszenierung gehört eine imponierende Leichtigkeit, mit der sich die einzelnen Episoden schließlich zu einem großen Ganzen zusammenfinden. Der Besuch dieses Films über Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs macht Spaß und ist allein deshalb jeder Paartherapie vorzuziehen.”
SWR2
“…großartige Schauspieler und flott geschriebene Dialoge…”
Epd
“Diese spanische Komödie feuert statt Kugeln Scharfsinn und Weisheit ab.”
The Hollywood Reporter
“Mit Sorgfalt, Intelligenz und Menschenkenntnis geschrieben (…) die hervorragenden Darsteller spielen echt und subtil.”
El Pais
Genre: Komödie
Originaltitel: Una pistola en cada mano
Land: Spanien 2012
Regisseur: Cesc Gay
Besetzung: Ricardo Darín, Luis Tosar, Javier Cámara, Candela Peña
Dauer: 95 Minuten
FSK: 6
Kinostart: 11. Juli 2013
DVD&Blu-ray: 06. Dezember 2013
Website: www.einfreitaginbarcelona-film.de
Vertrieb: Camino Filmverleih
Pressebetreuung: Filmcontact
Versand Filmkopien: Cine – Logistics
Versand Werbemittel: Filmlager Posnien
